Präambel der Freien Christlichen Schule Neulußheim e.V.
Die „Freie Christliche Schule Neulußheim e.V.“ (FCSN) hat das Ziel, Schulen einzurichten und zu unterhalten. In ihnen sollen junge Menschen nach dem christlichen Menschenbild auf der Grundlage des biblischen Zeugnisses unterrichtet werden. Dadurch soll der Erziehungsauftrag Gottes aus 5. Mose 6,6 und 7 erfüllt werden:
„Und diese Worte, die ich dir heute gebiete, sollst du zu Herzen nehmen und sollst sie deinen Kindern einschärfen und davon reden, wenn du in deinem Hause sitzt oder unterwegs bist, wenn du dich niederlegst oder aufstehst.“
Dieser Auftrag erhält Inhalt und Ziel durch die Worte Jesu Christi in Markus 10,14:
„Lasst die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solchen gehört das Reich Gottes.“
In den Schulen der FCSN sollen junge Menschen zu persönlicher Verantwortung vor Gott und zum dienenden Handeln am Nächsten erzogen werden. Die Schüler sollen in ihrer Persönlichkeit gefördert und zu selbständigen Menschen herangebildet werden, die zu einem eigenständigen Urteil über traditionelle und moderne Bildungs- und Kulturgüter gelangen.
Das Bekanntwerden mit den Kulturgütern – besonders des christlichen Abendlandes ein- schließlich Zivilisation und Technik – soll mithelfen, die Basis für eine positive Lebensbewältigung zu schaffen. Dem jungen Menschen soll nahegebracht werden, dass sich sein Leben nicht im Irdischen erschöpft, sondern dass Sinn und Ziel seines Lebens in Gott liegen.
Die Schulen der FCSN suchen diese Ziele mit Hilfe einer an die Heilige Schrift gebundenen Lehrerschaft zu verwirklichen. Die Lehrer sind bestrebt, in geistlich geprägtem Miteinander eine Lernatmosphäre zu schaffen, in der die Schüler sich wohlfühlen, ihre natürliche Lernbereitschaft erhalten und das Lernen gefördert wird. Erziehungsmethoden fließen in die Unterrichtsgestaltung mit ein, soweit sie mit den Grundlagen und Zielen der Schule vereinbar sind.
Die Schulen sind kein autonomer Bereich, sondern stehen in Wechselbeziehung mit Familie und Gemeinde, die sie tragen und beauftragen. Die Lehrer der Schulen sind in die Gemeindearbeit bibeltreuer Gemeinden/Gemeinschaften eingebunden.
Die FCSN übernimmt die Trägerschaft der Schulen. Ihr können nur Christen beitreten, die ihr Leben bewusst Jesus Christus unterstellen und das geistliche Profil der Markus-Schule anerkennen. Dabei ist es nicht entscheidend, welche Prägung der Einzelne hat, sondern dass er in geistlicher Reife die Anschauung des anderen gelten lässt und mit der Gegenwart und Leitung des auferstandenen Herrn Jesus Christus rechnet. Die FCSN leitet die Schularbeit durch Gebet und bibelgebundenes Engagement und bewahrt die Einhaltung der in der Präambel bekundeten Absichten. Sie wird sich insbesondere bemühen, Veränderungen der Grundposition der Schulen durch Einzelpersonen, Gruppen, Methoden oder auch andere Maßnahmen zu verhindern oder – falls eingetreten – rückgängig zu machen.
Ausschließliche Glaubensgrundlage der FCSN sind die Aussagen der gesamten Heiligen Schrift – Alten und Neuen Testamentes. Die Mitglieder und die Lehrer sehen diese als Maßstab für ihr Leben und für ihre Mitarbeit in der FCSN an. Glaubenszeugnisse sind das Apostolische Glaubensbekenntnis und die Glaubensbasis der Evangelischen Allianz vom 2. September 1846 (überarbeitet 2018).