Unsere Schüler sollen zu Persönlichkeiten erzogen werden, die Probleme und Fragestellungen erkennen und selbständig aufwerfen, Lösungsvorschläge erarbeiten und auswerten und Wege und Arbeitsformen kennen und finden, um zur Lösung dieser Fragestellungen zu gelangen.
Wir ermutigen unsere Schüler dabei, ihr eigenes Lern- und Arbeitsverhalten, aber auch ihre personalen und sozialen Fähigkeiten selbständig zu reflektieren und arbeiten mit ihnen an erkannten Schwachstellen.
Wir leiten unsere Schüler dazu an, ihre Fähigkeiten als Gabe Gottes zu begreifen und sie für sich und andere zu gebrauchen und zu entwickeln.
Nicht jeder ist jedoch mit allen Gaben (gleich) ausgestattet.
Deshalb ermutigen wir unsere Schüler auch, wo immer möglich erkannte Defizite aufzuarbeiten, Stärken auszubauen und nicht veränderbares Unvermögen auszuhalten.
Unsere Schulordnung, die vor allem den mitmenschlichen Umgang regelt und auf einen störungsfreien Unterricht abzielt, soll sie auf diesem Weg unterstützen und ihnen eine geschützte Lernumgebung ermöglichen.
Die Schule ist kein autonomer Bereich, sondern steht in Wechselbeziehung zu den Familien und Gemeinden, die sie beauftragen und tragen. Wir legen deshalb Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit von Eltern, Schülern und Schule.