Stolze Blicke, erleichterte Gesichter, freudestrahlende Augen und vielleicht ein paar kleine Tränen – all das gab es bei der diesjährigen Abifeier des Beruflichen Gymnasiums der Markus-Schule.
Einen Tag nach den abschließenden mündlichen Prüfungen waren am Freitag den 4. Juli Abiturientinnen und Abiturienten, Eltern, Freunde, Bekannte, Verwandte und das Kollegium zusammengekommen, um die Abiklasse 2025 zu verabschieden und allen 15 Schülerinnen und Schülern von Herzen zu gratulieren.
Nach einem gelungenen musikalischen Auftakt durch Stephen Shareski und Elena Miller begann der feierliche Teil des Abends mit der Andacht der Schulleitung, in der Carmen Ueltzhöffer mittels eines Filmzitats ihre Wünsche zum Ausdruck brachte, dass die Schülerinnen und Schüler an der Markus-Schule Gott in einer Art und Weise kennengelernt haben, die es ihnen ermöglicht, ihn auch in der Welt nach der Schule zu erkennen. Anhand der Schuljahresmottos der letzten drei Schuljahre erinnerte sie daran, wie wichtig es ist, mutig und echt zu sein und den Weg in die Zukunft nicht allein gehen zu müssen.
Das gewählte Motto der „Abituri-ENTEN“ war allgegenwärtig an dem Abend, ob in Form einer großen aufblasbaren Quietscheente auf der Bühne oder als kleines Geschenk mit „Doktorhut“ und Zeugnis für alle als Andenken. Im Gedächtnis bleiben wird das Abimotto aber allen Anwesenden vermutlich insbesondere durch die Rede des Klassenlehrers Björn Achenbach, der nicht nur allen die allerbesten Wünsche für weitere Entenrennen mit auf den Weg gab, sondern auch auf sehr eloquENTE Art und Weise darstellte, in welchen Bereichen, sich die diesjährigen AbituriENTEn künftig betätigen könnten: egal ab als DozENTEn oder in der Arbeit mit ElemENTEn, QuotiENTEn und vielem mehr.
Nach unterschiedlichen Redebeiträgen war der große Moment gekommen und die Abiturientinnen und Abiturienten durften die langersehnten Mappen mit ihren Zeugnissen entgegennehmen. Ein besonderer Augenblick für alle Anwesenden, bei dem jeder Einzelne gewürdigt wurde und sich vielleicht auch die ein oder andere Träne in stolze Elternaugen schlich.
Die Preisvergaben wurden durch Bürgermeister Grempels eingeleitet, der den Sozialpreis der Gemeinde Altlußheim an Therese Schmidt überreichte für ihr großes Engagement innerhalb der Klasse. In seinem Grußwort wünschte er den Schülerinnen und Schülern das Beste für die Zukunft und honorierte bereits Erreichtes.
Gleich zwei der „AbituriENTEN“ erhielten in diesem Jahr den Markus-Schulpreis für das beste Zeugnis, der vom Freundeskreis der Markus-Schule für den besten Schnitt überreicht wird: Noel Backhaus und Anna Schladitz wurden jeweils für den Schnitt von 1,8 ausgezeichnet. Der Preis der Heidehof Stiftung für herausragende Leistungen im Profilfach Pädagogik Psychologie ging an Emely Steuer.
Ein schöner und feierlicher Abschluss einer gelungen Schulzeit, bei dem Freude über Erreichtes mit ein wenig Wehmut über Abschiede und Zuversicht auf Neues einherging.